Gesundheitliche Aspekte - Teil I
Der beste Standort des Grundofens ist die Innenseite des Raumes. Die kalten Außenwände werden erwärmt, und so entstehen verschieden temperierte Klimazonen, die dem natürlichen Reizklima (keine thermische Monotonie) entsprechen. Von besonderer Bedeutung ist die Wandstahlung die den Menschen großflächig anstrahlt. Eine belastende Wirkung durch kleinseitige Bestrahlung von Kopf- und Fußpartie durch Decken- oder Fußbodenheizung wird vermieden.
Bei der Wärmestrahlung wird der Raum vertikal gleichmäßig erwärmt, horizontal nimmt die Temperatur mit zunehmender Entfernung von der Wärmequelle quadratisch ab. Man kann sich individuell den passenden Temperaturbereich auswählen.
Um eine gute Strahlungswärmewirkung zu erzielen, sind auch entsprechende Materialeigenschaften wichtig. Es muss hitzebeständig sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, Wärme aufnehmen, speichern und die elektromagnetischen Wellen (thermische Infrarotstrahlen) abstrahlen können.
Die beste Konstruktion taugt nichts, wenn keine Strahlungsabgabe erzielt wird. Die Oberflächentemperatur sollte etwa 80 bis 100 Grad erreichen, so dass die intensiven Wärmestrahlen die Raumluft mit negativ geladenen Ionen anreichern können. Je dunkler und matter die Ofenoberfläche ist umso besser ist die Strahlungswirkung. Vor allem von glänzenden und hellen Glasuren ist wegen der starken Reflexion der Strahlen und geringen Absorption der Wärme abzuraten.
Gesunde Strahlungswärme mit negativer Ionenanreicherung der Raumluft wird nur durch elektrisch nicht leitfähiges Material wie Schamott und Keramikmaterial gewährleistet. Bei elektrisch leitfähigem Material wie Guss und Stahl werden die elektromagnetischen Wellen abgeschirmt und können somit nicht in den Raum dringen. So bilden sich an den Heizflächen aus Metall oder glühenden Drähten von Elektroheizungen positiv geladene Ionen, die die Luft entladen (tote Luft), wobei als Folgeerscheinung schleimhautreizende und bakterienhaltige Staubwolken entstehen, die die Atemwege gefährden. Der pH-Wert im Gewebe nimmt zu und der elektromagetische Widerstand im Blut und Gewebe nimmt ab, so dass das körperliche Abwehrsystem auch immer schwächer wird. Man wird anfälliger für Infektionen und gesundheitliche Beschwerden.

Die Qualität der Grundofen-Strahlungswärme zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- angenehmer Geruch des Holzes
- keine Staubaufwirbelung
- Erwärmung und Austrocknung der Wände
- niedrige Raumtemperatur
- angemessene Luftfeuchtigkeit und Anreicherung der Raumluft mit negativen Luftionen.